Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Die Atemschutzträgerinnen und Atemschutzträger sind bei Brandeinsätzen die Sperrsitze einer Wehr – sind sie doch das „sehende Auge“ des…
12 Feuerwehrmitglieder von 7 Feuerwehren des Bezirks Schärding konnten am Samstag, 20. September die vom Abschnitts-Feuerwehrkommando Schärding…
Am Samstag, 20. September 2025 konnte das Modul II der Schiffsführerweiterbildung im Bezirk Schärding erfolgreich abgeschlossen werden. Unter der…
Von 29. bis 30. August 2025 fand am Bootshaus Kasten in der Gemeinde Vichtenstein der Maschinistenlehrgang des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding…
Eine Vielzahl an hochfrequentierten öffentlichen Straßen und das stetige Einsatzaufkommen im Verkehrsbereich erfordert die kontinuierliche Aus- und…
Von 2. bis 3. Mai 2025 wurde die Gemeinde Vichtenstein zum Zentrum der überregionalen Wasserdienstausbildung: Insgesamt 52 Feuerwehrmitglieder aus den…
Traditionell im Frühjahr und Herbst führt das Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding den Lehrgang „Abschluss Truppmann-Ausbildung“ beim Feuerwehrhaus…
Freitag, 28. März und Samstag, 29. März war die mobile Brandsimulationsanlage in Münzkirchen für eine besondere Ausbildungsmaßnahme der…
Am Samstag, den 08. März 2025 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnitts Schärding statt, an der insgesamt 22 Feuerwehren mit mehr als 80…
Das Einsatzspektrum der Feuerwehren fächert sich auf einen breiten Tätigkeitsbereich, wodurch diverse Spezialausbildungen für die Feuerwehrmitglieder…
Erstmals in einem neuen Format fand im Bezirk Schärding der 63. Funklehrgang statt. Am 23. und 30. November 2024 trafen sich 22 engagierte Teilnehmer…
Der Einsatz auf Verkehrswegen ist ein wesentlicher Bestandteil des Einsatzgeschehens der Feuerwehren, um die Anzahl von qualifizierten Verkehrsreglern…