Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Freitag, 28. März und Samstag, 29. März war die mobile Brandsimulationsanlage in Münzkirchen für eine besondere Ausbildungsmaßnahme der…
Am Samstag, den 08. März 2025 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnitts Schärding statt, an der insgesamt 22 Feuerwehren mit mehr als 80…
Das Einsatzspektrum der Feuerwehren fächert sich auf einen breiten Tätigkeitsbereich, wodurch diverse Spezialausbildungen für die Feuerwehrmitglieder…
Erstmals in einem neuen Format fand im Bezirk Schärding der 63. Funklehrgang statt. Am 23. und 30. November 2024 trafen sich 22 engagierte Teilnehmer…
Der Einsatz auf Verkehrswegen ist ein wesentlicher Bestandteil des Einsatzgeschehens der Feuerwehren, um die Anzahl von qualifizierten Verkehrsreglern…
Die neu in das Ausbildungssystem der oberösterreichischen Feuerwehren integrierte Truppführerausbildung stellt eine Erweiterung der Grundausbildung…
Personenrettungen bei wenig oder keiner Sicht stellen für Atemschutztrupps trotz Wärmbildkamera immer noch eine große Herausforderung dar – oftmals…
Seitens des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding wird jeweils im Frühjahr und Herbst der Lehrgang „Abschluss Truppmann-Ausbildung“ beim Feuerwehrhaus…
Die FF Wernstein berichtet über ihre durchgeführte Schulung zum Thema "Einsatz im Gleisbereich"
(Verlinkung auf HP der FF Wernstein)
“Brand landwirtschaftliches Objekt – vermisste Personen”, hieß die Übungsalarmierung für elf Feuerwehren am 13. September 2024 zur Herbstübung der…
Mit einer realitätsnahen Einsatzübung zum Thema "Pkw-Brand im Freien" startete die FF St. Florian am Inn am Dienstag in das zweite Übungshalbjahr.…
Unter dem Motto „GET“: Gemeinsamer Einsatztag Technisch starteten die Feuerwehren Antiesenhofen, Hof, St. Florian, St. Marienkirchen und Suben am 4.…