Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Am Freitag, 07. und Samstag 08. Oktober 2022 besuchten 48 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Schärding den 48. Grundlehrgang in…
Das Feuerwehrhaus Suben und die Bucht am Inn waren von 03. bis 04. Juni 2022 der Ausbildungsort für den diesjährigen Maschinisten-Lehrgang des…
35 Teilnehmer absolvierten von 29. bis 30. April 2022 die Wasserdienst-Grundausbildung im Hafen Kasten, nächst dem Bootshaus der Feuerwehr…
Beim 47. Grundlehrgang des Bezirkes Schärding haben sich Anfang April 47 Feuerwehrmänner und -frauen von 18 verschiedenen Feuerwehren das nötige…
Die „erweiterte Truppführer Ausbildung“ ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Feuerwehrlaufbahn, deshalb wurde am Samstag, 02. April 2022 die…
Dass die Kommunikation im Einsatzfall, aber auch in allen anderen Anlässen, sehr wichtig ist, liegt auf der Hand und kann jeder bestätigen. Deshalb…
Der Umgang mit Funkgeräten im Feuerwehreinsatz zählt schon seit jeher zu den Grundfertigkeiten eines jeden Feuerwehrmitglieds. So ist es nicht…
Im Rahmen des Grundlehrgangs des Bezirks-Feuerwehrkommandos wurden am 8. und 9. Oktober 54 neue Feuerwehrmänner/frauen ausgebildet. In der zweitägigen…
Die Herbstübung – organisiert von der FF Wallensham – forderte am 16. Oktober 2021 die Feuerwehren Wallensham, Brunnenthal, Rainbach und Höcking. Für…
"Großbrand in der Brauerei Baumgartner" Zu dieser Übungsalarmierung wurden am 2. Oktober um 13:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding,…
Die schon im Oktober 2020 begonnene und mehrmals durch Corona unterbrochene Grundausbildung in der Feuerwehr Hackenbuch konnte kürzlich mit der…
… war das Thema der Pflichtbereichsschulung der St. Romaner Feuerwehren am Dienstag, 6. Juli 2021, die von der FF Aschenberg und der FF Kössldorf…