Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Am ersten Maiwochenende des Jahres 2024 haben sich insgesamt 43 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Schärding der Ausbildung zum Verkehrsregler…
Bei herrlichem Wetter führte am Freitag, 26. und Samstag, 27. April 2024 das Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding eine Maschinistenausbildung durch.…
Vom Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding wurde wieder eine Wasserdienst-Grundausbildung angeboten. Von 26. bis 27. April 2024 fand diese Ausbildung des…
Die umfangreiche Produktionsstätte der Firma Guschlbauer in St. Willibald diente am Freitag, den 26. April, als Übungsobjekt für eine Alarmstufe 2 -…
Ein wichtiger Baustein der Feuerwehrausbildung ist die erweiterte Truppführer Ausbildung. Aus diesem Anlass veranstaltete das Abschnittsfeuerkommando…
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Raab organisierte kürzlich unter der Leitung von Manuel Lanzerstorfer ein Rhetorikseminar im Feuerwehrhaus Dorf an der…
Die „erweiterte Truppführer Ausbildung“ ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Feuerwehrlaufbahn, deshalb wurde am Samstag, 06. April 2024 die…
"Brand Industrie" lautete am 22.03.2024 um 19:00 Uhr die Alarmierung für die 5 Feuerwehren des Pflichtbereichs Münzkirchen sowie der FF Andorf mit der…
Drei Führungskräfte aus dem Bezirk Schärding (Martin Pichler, FF Wernstein, Thomas Auinger, FF St. Roman, Patrick Sommer, FF St. Marienkirchen) haben…
Die Betriebsfeuerwehr Leitz GmbH & Co. KG war Veranstalter der diesjährigen Atemschutzsektor Übung im Sektor Süd im Abschnitt Raab. In dem…
Nachdem im letzten Jahr ein Jubiläum – der 60. Funklehrgang – gefeiert wurde, stand nun wieder ein besonderer Lehrgang auf dem Programm. 39 Teilnehmer…
Bei jedem Brandeinsatz sind die Atemschutzträger jene Einsatzkräfte, welche an vorderster Front gegen die Flammen kämpfen. Dafür benötigt es…