Melde dich mit deiner syBos-ID an. BestĂ€tige anschlieĂend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
BFKDO SchĂ€rding zur Ăbersicht
Am 17. und 18. Oktober 2025 wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando SchĂ€rding erneut ein Lehrgang fĂŒr Verkehrsregler abgehalten â bereits der zweite in diesem Jahr. Nachdem der erste Lehrgang so gut angenommen worden war, entschied man sich, den Kurs nochmals anzubieten, um weiteren Interessierten aus den Feuerwehren des Bezirks die Teilnahme zu ermöglichen.
Insgesamt nahmen 35 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk SchĂ€rding am zweitĂ€gigen Lehrgang teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis â vom richtigen Anhalten und Leiten des Verkehrs ĂŒber das Absichern von Einsatzstellen bis hin zum sicheren Verhalten im StraĂenverkehr und den besonderen Anforderungen im Lotsendienst. Unter realistischen Bedingungen wurden verschiedene Szenarien geĂŒbt, etwa die Verkehrsregelung an einer stark befahrenen Kreuzung.
Ein wichtiger Aspekt war auch der richtige Umgang mit Verkehrsteilnehmern in stressigen oder unĂŒbersichtlichen Situationen. Polizeihauptmann Harald Hölzl, der den Lehrgang fachlich unterstĂŒtzte, betonte dabei: âVerkehrsreglerinnen und -regler mĂŒssen nicht nur die Regeln genau kennen, sondern auch ruhig und bestimmt auftreten â besonders gegenĂŒber Lenkern, die die Situation oder Anweisungen der Feuerwehr nicht sofort ernst nehmen.â
Die RĂŒckmeldungen der Teilnehmenden fielen durchwegs positiv aus. Der Bedarf an gut ausgebildeten Verkehrsreglern im Feuerwehrdienst ist groĂ, denn sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit bei EinsĂ€tzen und Ăbungen im StraĂenverkehr.
Das Bezirksfeuerwehrkommando SchĂ€rding dankt allen Beteiligten fĂŒr ihr Engagement sowie der Polizei fĂŒr die enge Zusammenarbeit. Mit solchen LehrgĂ€ngen wird die Einsatzsicherheit im Bezirk weiter gestĂ€rkt â und der Grundstein fĂŒr noch mehr ProfessionalitĂ€t im Feuerwehrdienst gelegt.