Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. BestĂ€tige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

LeistungsprĂŒfungen & Bewerbe

Bezirks-Nassleistungsbewerb in Riedau: Feuerwehrleistung auf höchstem Niveau

BFKDO SchĂ€rding zur Übersicht

Bei bestem Bewerbswetter fand am Samstag, dem 23. August 2025 der Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirkes SchÀrding in Riedau statt. Veranstaltet wurde dieser traditionsreiche Bewerb vom Bezirks-Feuerwehrkommando SchÀrding in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Riedau.

Der Bewerb stellte heuer gleich in mehrfacher Hinsicht ein Highlight dar: Mit 45 angetretenen Gruppen konnte ein neuer Teilnahmerekord verzeichnet werden – so viele Gruppen wie noch nie zuvor in der Geschichte des Bezirks-Nassleistungsbewerbs gingen an den Start. Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk sowie befreundete Gruppen aus benachbarten Regionen zeigten beeindruckende Leistungen auf höchstem Niveau.

Beim Nassbewerb liegt der Fokus auf einer fehlerfreien und zĂŒgigen DurchfĂŒhrung eines Löschangriffs mit Wasser – ganz so, wie er im Einsatzfall gefragt ist. Bewertet werden dabei Zeit, Technik und Genauigkeit.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den spannenden BewerbsdurchlĂ€ufen beizuwohnen und sich von der LeistungsfĂ€higkeit der Feuerwehren zu ĂŒberzeugen.

Die besten Gruppen des Tages wurden im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung ausgezeichnet. Die Gewinnergruppe darf sich ĂŒber den Bezirks-Nassleistungsbewerbs-Sieg 2025 freuen – ein Titel, der neben Ehre auch Motivation fĂŒr die kommenden EinsĂ€tze und Bewerbe bedeutet.
 

Die hohe Teilnehmerzahl und die gezeigten Leistungen beweisen eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren sind. Der Bewerb ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine wichtige Vorbereitung fĂŒr den Ernstfall.