Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Atemschutzausbildung im Brandcontainer

BFKDO Schärding zur Übersicht

Freitag, 28. März und Samstag, 29. März war die mobile Brandsimulationsanlage in Münzkirchen für eine besondere Ausbildungsmaßnahme der Atemschutzträger zur Verfügung gestellt. Organisiert wurde diese vom Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding unter der Leitung vom Bezirks-Fachbeauftragten für Atemschutz Thomas Strasser. Insgesamt 60 Atemschutztrupps aus dem Bezirk Schärding nahmen an dieser Ausbildung teil.

Diese praxisnahe Ausbildung ist von großer Bedeutung, da sie den Atemschutzträgern nicht nur die richtigen Techniken und Verhaltensweisen im Einsatz vermittelt, sondern auch ihre physische und psychische Belastbarkeit in stressigen Situationen auf die Probe stellt. Durch die Verwendung modernster Technik in der mobilen Simulationsanlage können realistische Brand- und Gefahrensituationen nachgestellt werden, sodass die Auszubildenden bestens auf den Ernstfall vorbereitet sind. 

Bei der Brandsimulationsanlage handelt es sich um einen Sattelauflieger, welcher über verschiedene gasbefeuerte Brandstellen verfügt. Nur durch richtiges taktisches Vorgehen konnten die Einsatzkräfte die Flammen löschen.

Ein erfahrener Ausbilder beobachtet das Vorgehen der Trupps aus einem Leitstand und hätte bei Bedarf einschreiten können. Hinterher wurde in einem Abschlussgespräch das Vorgehen genau analysiert und auf Verbesserungsmöglichkeiten eingegangen.

Egal ob junge Atemschutzgeräteträger, welche erst kürzlich ihren Lehrgang absolvierten, oder erfahrene Atemschutzträger, die schon über mehrjährige Einsatzerfahrung verfügen, bewerteten diese Übungsmöglichkeit als sehr positiv und konnten einen großen Lerneffekt verzeichnen.

Nur durch solche praktischen Übungen können wir sicherstellen, dass unsere Atemschutzträger in der Lage sind, in gefährlichen Situationen ruhig, professionell und effektiv zu handeln