Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Am Samstag, den 29. März 2025 fand in Esternberg der 43. Wissenstest des Bezirkes Schärding statt. 543 Teilnehmer davon 152 aus Bayern stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in Theorie und Praxis unter Beweis. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl war ein großes Aufgebot von 47 Bewertern notwendig.
Das Ziel beim Wissenstest ist es, grundlegende Informationen über das Feuerwehrwesen zu vermitteln. Die Themengebiete reichen von Löschgeräten und wasserführenden Armaturen, gefährlichen Stoffen und Nachrichtenübermittlung bis hin zu theoretischen Fragen über die Feuerwehr, Dienstgrade usw.
Die Jugendlichen lernen aber auch Wissenswertes für den Alltag, wie etwa Erste-Hilfe-Maßnahmen, Verkehrserziehung oder Knotenkunde. Das Bewerterteam unter der Leitung des Bezirks-Fachbeauftragen für Feuerwehrjugend Robert Doregger beobachtete die Tätigkeit der jungen Feuerwehrkameraden genau.
Wie gut vorbereitet die Mädchen und Burschen zu diesem Test antraten, zeigt die Tatsache, dass alle Teilnehmer die Prüfungen bestanden und somit in den Besitz der begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold gelangen konnten. Ein besonderer Dank gilt den Jugendbetreuern und deren Helfern, die für den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend sorgen.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner bedankte sich auch herzlich bei allen Teilnehmern bzw. Bewerter für deren großartigen Einsatz an diesem Tag. In seiner Dankesrede hob er hervor, wie wichtig es sei, dass die jungen Mitglieder der Feuerwehr stets bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden.