Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Die Jahresvollversammlung der FF Diersbach fand am Samstag, den 08. März 2025 im Gasthaus Jell/ Bergwirt in Diersbach statt. In den Berichten von Kassier, Schriftführer, Gerätewart und der Jugend wurde über das Feuerwehrwesen der FF Diersbach aus dem Jahr 2024 berichtet. Es wurden insgesamt 62 Einsätze (53 technische und 9 Brandeinsätze abgearbeitet. Mit vielen Übungen und Schulungen hielten sich die Kameraden fit für den Ernstfall. Die FF Diersbach leistete dazu im Jahr 2024 8.733 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Bevölkerung.
Kommandant HBI Wolfgang Reitböck, bedankte sich für die geleistete Arbeit und berichtete über das Geschehen aus 2024 samt den aktuellen Themen und Herausforderungen der FF Diersbach. Das Highlight war das neue Kommandofahrzeug „KDOFA“ was im September 2024 geliefert wurde. Weiters sprach der Kommandant die Notstromversorgung, welche bei den 3 Feuerwehrhäusern und Gemeindegebäude samt Schulgebäude umgesetzt wurde. Ebenfalls stellten sich 2 Gruppen positiv der Leistungsprüfung Branddienst. Als Ausblick für das Jahr 2025 wurde über die 150 Jahrfeier vom 23. -25.05.2025 berichtet.
Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Johann Fuchs, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Norbert Haidinger begrüßt werden. Von den benachbarten Feuerwehren waren OBI Martin Grübl (FF Mitterndorf), HBI Fabian Ertl (FF Oberedt), HBI Till Grohmann (FF Sigharting), HBI Johannes Glas und OBI Markus Hötzl (FF Pramau) anwesend. Ebenfalls folgten die Vertreter der politischen Fraktionen von Diersbach der Einladung: Alfred Schneglberger (ÖVP), Jörg Weißhaidinger (FPÖ), Michael Starzengruber (SPÖ) und Martin Obereder (Grüne).
Feuerwehrdienstmedaillen: