Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Es gilt als die Krönung der Laufbahn bei der Feuerwehrjugend: Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, das es in einem Bewerb mit Einzelwertung zu erringen gilt. Im Bezirk Schärding ging dieser heuer - übrigens der zwölfte seiner Art - am 12. April 2025 im Feuerwehrhaus Rainbach/Innkreis über die Bühne. Und schon die Rekordteilnehmerzahl von 99 Burschen und Mädchen sorgte im Vorfeld bei Robert Doregger, dem Bezirks-Fachbeauftragten für die Jugend und seinem 25-köpfigen Bewerterteam für große Freude.
Die Vorbereitung auf den Bewerb erfolgte in den Feuerwehren durch die jeweiligen Jugendbetreuer, denen dafür an dieser Stelle noch einmal großer Dank auszusprechen ist. Denn sie haben die Jugendlichen bestens auf die Disziplinen Zuordnen von Geräten für den Brandeinsatz sowie den technischen Einsatz, Aufbau einer Zubringer- und Angriffsleitung, Aufziehen einer Löschleitung, Herstellen einer Saugleitung, Absichern einer Unfallstelle, Erste Hilfe, Planspiele und theoretische Fragen vorbereitet.
Letztendlich konnten nämlich alle 99 Jugendlichen - rund ein Viertel davon übrigens Mädchen - das begehrte goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen aus der Hand von Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner in Empfang nehmen, der auch die Wichtigkeit dieses Bewerbs noch einmal betonte - Sind die Jugendlichen damit doch bestens vorbereitet für die Grundausbildungen, die sie nach dem Übertritt in den Aktivstand erwarten.
Besonders erfreulich ist es, dass folgende Jungfeuerwehrmitglieder das Leistungsabzeichen mit voller Punkteanzahl abgelegt haben: Alexander Poxleitner, Korbinian Hamedinger (FF Brauchsdorf, Susanna Gadermayr (FF Dorf an der Pram), Maximilian Mayr, Benedikt Knonbauer, Lucas Andreas Lehr, Daniel Gruber (FF St. Marienkirchen bei Schärding) und Lukas Niedermayer (FF St. Roman)
Welchen Stellenwert der Bewerb hat, zeigte nicht nur die Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Rainbach/Innkreis sowie aller Abschnitts-Feuerwehrkommandanten, sondern auch, dass zahlreiche Feuerwehrkommandanten der Schlussveranstaltung beiwohnten, um den Jugendlichen aus ihrer Feuerwehr zu gratulieren. Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner bedankte sich abschließend auch noch bei der Feuerwehr Rainbach/Innkreis für perfekte Organisation und die Bereitstellung der Infrastruktur sowie die Bewirtung.