Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • BFKDO Schärding

Aktuelle Einsätze in sd

TAUCHSTÜTZPUNKT

Stand: Februar 2022

  

Allgemeine Informationen

Das Tauchwesen in Oberösterreich wird in sechs Stützpunkte (gesamt ca. 180 Taucher) und den dazugehörigen Tauchergruppen eingeteilt.

Die Tauchgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding gehört zum Stützpunkt V (Wels) und besteht zur Zeit aus acht voll ausgebildeten Tauchern, die speziell in trüben Gewässern (meist gar keine Sicht) und Flüssen mit Strömung geschult sind.

  

Allgemeine Daten

Stationierungsfeuerwehr:FF Schärding
Stützpunkt:"Stützpunkt V"
Taucher:7
Kontakt für allgemeine Fragen:ABI Markus Furtner

  

Aufgabengebiete

Das Einsatzgebiet ist der Bezirk Schärding und bei größeren Suchaktionen, gemeinsam mit anderen Tauchgruppen, ganz Oberösterreich. Auch Einsätze in Tirol und Bayern wurden schon durchgeführt.

Aufgabenbereiche sind Inn, Pram, Donau, Hafenbereiche, verschiedene Steinbruchseen, auch Fischweiher und unterirdische Löschwasserentnahmestellen mussten schon betaucht werden.

Verschiedenstes wurde schon gesucht und geborgen: LKW, PKW, Traktor, Motorräder, Passagierschiffe, Schiffsschrauben und –anker und vieles Andere. Leider waren auch oft tote Personen der Einsatzgrund.

Bergung eines Tresors
Bergung eines Hausbootes
Einsatz im Schachtsystem

  

Fahrzeuge und Gerätschaften

Es sind acht komplette Tauchgeräte, 8 Halbtrocken- und 6 Trockentauchanzüge stationiert. Weiters verfügen wir über Tauchlampen, Leinen, Hebeballon (zum Heben von Lasten unter Wasser), Bojen, Anker, Schlauchboot, und verschiedene andere Hilfsmittel. Grundsätzlich wird mit Atem Schärding, MTF und (oder) LAST Schärding ausgerückt. Dies richtet sich nach dem Einsatzgrund und Mannschaftsstand.