Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • BFKDO Schärding

Aktuelle Einsätze in sd

Stromgenerator "STROMA100"

Stand: Jänner 2022

Kurzbeschreibung

  • Autarke mobile Notstromversorgung mit Fixsatz „Strom“ und „Beleuchtung“ auf Anhänger mitgeführt.
  • Einspeisevorrichtung (nur bei vorinstallierten externen Einspeisemöglichkeiten) mit Zubehör „Strom“.
  • Zusätzliche Verwendung als Pumpeneinheit zur Versorgung der zwei am Stützpunkt vorhandenen Schmutzwassertauchpumpen GRINDEX MASTER N (bis zu 4 Pumpen sind gleichzeitigzu betreiben)
  • Automatische Feuerwehrhaus-Notstromversorgung am Stellplatz des Notstromaggregates optional (Fremdstarteinrichtung und Fremdüberwachung)

  

Allgemeine Daten

Stationierungsfeuerwehr:FF Raab
Kontakt für allgemeine Fragen:HBI Andreas Hochhäusl

  

Technische Daten

  • Maße (l x b x h):max. 6,7 x 2,4 x 2,5 m, Breite ohne Begrenzungsleuchten: 2,25 m
  • Gesamtgewicht: betankt und beladen: 3.490 kg
  • Stufenlos höhenverstellbare Anhängevorrichtung
  • Wechselbare Anhängevorrichtung (wahlweise LKW-Zugöse oder Kugelkopf)
  • Spannungsversorgung wahlweise 12V oder 24V DC,
  • KFZ Stecker 7-7pol., 7-13pol., 13-7pol., Adapter beiliegend
  • Erforderliche Zuglast des Zugfahrzeuges: 3500 kg
  • Erforderliche Stützlast des Zugfahrzeuges: 110 kg

Stromerzeuger:

  • Bürstenloser Synchrongenerator mit 100 kVA Leistung
  • Geeignet für Direktversorgung und Einspeisebetrieb
  • Tankinhalt : 220 l Diesel
  • Min. 9,5 h Dauerbetrieb bei 75% Dauerbelastung
  • Nominaler Betrieb von 12 h bei einem Verbrauch von ca. 17 l/Std.
  • Elektronisch überwachte Betriebsfunktionen

  

Detailbeschreibung

Stromerzeuger:

  • Synchrongenerator: bürstenlos und daher wartungsfrei, 4-polig, Isolationsklasse H, max. 100 kVA Leistung bei Aufstellhöhe 1000 m ü. A. und 40°C, fixmontiert. Gewicht Generator ca. 700 kg
  • Antriebsmotor: Dieselmotor VOLVO Penta, 4 Zylinder, wassergekühlt, turbogeladen, entspricht Abgasnorm EU Stage 3A, Motorleistung 89 kW, 120 PS, Hubraum 4,7 l, Gewicht Dieselmotor 1,7 t. Im STROMA sind 2 wartungsfreie Batterien und ein Ladegerät für die Erhaltungsladung verbaut. Externe Versorgung über Schuko 230V (Achtung: Fehlerstromschutzschalter 30mA !). Fremdstarten über eingebaute 24V Natosteckdose und mitgeführtes Natokabel möglich.

Anhänger:

  • Tandemachsanhänger, auflaufgebremst, in Voll-LED Ausführung, Steckverbindungen zum Zugfahrzeug: 7-7 polig, 7-12 polig, 12-7 polig, 12 / 24 V, Gewicht Fahrgestell 700 kg, Bereifung 185 70 R14

Alu-Staukasten und Zubehör:

  • Stauraum mit beidseitigen versperrbaren Rolläden für Generatorzubehör und Gerätschaft, Zubehör für Einspeisebetrieb und Direktstromversorgung (div. Anspeisekabel 10 m), LED Umfeld-Beleuchtung mit Lichtmast, 4 Felder 80000 Lumen, Bodenstativ 4,5 m ausfahrbar und Verankerungsmaterial.
  • Absperr-und Absicherungsmaterial, Handlampe, Kabelbrücken, diverse Verlängerungskabel und Verteiler (230V und 400V), Gewicht Staukasten 150 kg, Gewicht Zuladung 250 kg

Schaltleiste und Abgänge:

  • „Anlagenversorgung“ Fremdeinspeisung: Steckdosen (1-Uhr-Ausführung) 400V: CEE 125A, 63A, 32A
  • „Direktversorgung“ Generatorbetrieb: Steckdosen 400V: CEE 5x125A, 5x63A, 5x32A, 3Stk. 5x16A und 230V: 3Stk. SCHUKO 16A, Isolationsüberwachung

 

  

Transport

Durch die vielfachen Verstellmöglichkeiten der Deichsel, den auflaufgebremsten Achsen und der unterschiedlichsten Versorgungsspannungen und Steckverbindungen lässt sich der STROMA mit vielen unterschiedlichen Zugfahrzeugen mit zulässiger Zuglast und Stützlast ziehen. Voraussetzung ist die Lenkerberechtigung E.