ARBEITS- UND RETTUNGSBOOTE
Stand: Jänner 2022
Allgemeine Daten
Stationierungsfeuerwehren: | FF Pyrawang |
FF Vichtenstein | |
FF Engelhartszell | |
FF Wesenufer | |
FF Hub | |
FF Schärding | |
FF Wernstein | |
Funkrufnahmen: | "A-BOOT + Name der Feuerwehr" |
Taktische Bezeichnung: | A-BOOT |
Besatzung: | 1:10 bzw. 1:9 |
Motorisierung: | 150/135/70 PS Außenbordmotor |
Kurzbeschreibung
- Wasserfahrzeuge zum Retten von Personen, Brandbekämpfung in Ufernähe und von Wasserfahrzeugen, Unterstützung von Taucharbeiten, Ausbringung von Ölsperren und Durchführung von Ankermanövern.
- Sämtliche Boote werden mit Anhängern transportiert und im Regelfall auch mit diesen über Bootseinsetzstellen zu Wasser gebracht, die Boote sind jedoch auch für ein zu Wasser bringen mittels Kran ausgestattet (Hebeösen).
- Zur Brandbekämpfung wird nahezu die gesamte Beladung eines Löschfahrzeuges auf das A-Boot verladen und Wasser mittels Tragkraftspritze und fixem Sauganschluss gefördert.