Wasserdienst-Grundausbildung
Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die Bevölkerung zu versorgen oder gar zu evakuieren. Umso wichtiger ist gerade im Bezirk Schärding diese Ausbildung, damit möglichst viele Feuerwehrmitglieder den Umgang mit der Feuerwehrzille beherrschen.
Neben den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille sowie die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst lernten die Teilnehmer in einer theoretischen Vorstellung auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zille.
Gut ausgebildete Einsatzkräfte für den Ernstfall
Im Hochwasserfall werden viele Kräfte benötigt und sind ausgebildete Zillenfahrer unabkömmlich. Genau deswegen, weil der Bedarf so hoch ist, wurde die Ausbildung auch jenen Feuerwehren angeboten, welche nicht am Wasser situiert sind. „So stehen uns im Ernstfall noch mehr Feuerwehrkräfte mit hervorragender Ausbildung zur Verfügung“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger, der zum Abschluss allen Teilnehmern zur bestandenen Abschlussprüfung gratulierte.