FF Enzenkirchen: Türöffnung mit Unfallverdacht
Da sich einige Kameraden bereits im Feuerwehrhaus befanden, konnte innerhalb kürzester Zeit ausgefahren werden.
Die Feuerwehr Enzenkirchen war als erste Rettungsorganisation am Einsatzort. Da die Frau auf Rufe nicht reagierte, wurde vom Einsatzleiter HBI Markus Essl beschlossen, die Wohnungstüre gewaltsam zu öffnen. Bei Ansetzen von Brechwerkzeug konnte die Verletzte die Tür jedoch doch noch aus eigener Kraft öffnen.
Die Frau wurde anschließend vom Team des Rettungshubschraubers versorgt.
Der Einsatz der Feuerwehr Matzing war nicht mehr notwendig und nach einer guten halben Stunde konnte auch die Feuerwehr Enzenkirchen wieder Einrücken. Weiters standen die Kräfte des Roten Kreuzes und der Polizei im Einsatz.