48 neue Truppführer ausgebildet
Ebenso wurde vorab ein Einstiegstest sowie am letzten Lehrgangstag eine theoretische Wissenskontrolle durchgeführt. Unter Anleitung des bewährten Ausbilderteams unter der Leitung von Hauptamtswalter Anton Rossdorfer wurde ein breites Spektrum der Aufgaben im Feuerwehrdienst behandelt, insbesondere die Aufgaben der Gruppe im Löscheinsatz und der Einsatz der Löschmittel, aber auch die Grundregeln bei technischen Einsätzen, sowie die Handhabung der dafür verwendeten Gerätschaften in der Praxis. Das Erlernte wurde am Ende des Lehrgangs in schriftlicher Form abgeprüft, wobei sich keiner der Teilnehmer eine Blöße gab, sondern - ganz in Gegenteil - mehr als zwei Drittel der Teilnehmer den Lehrgang mit der Bestnote „Vorzüglich“ verließen, was Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger bei der Abschlussveranstaltung eine besondere Freude war.
Ein besonderer Dank ergeht an die Feuerwehr Taufkirchen an der Pram für die optimalen Durchführungsbedingungen im Feuerwehrhaus und für die Bereitstellung aller Räumlichkeiten, so Alfred Deschberger bei der Abschlussveranstaltung. Ebenso gilt ein großer Dank allen unterstützenden Ausbildner/Prüfern sowie dem ganzen Team des Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding für die Umsetzung und Durchführung dieser Abnahme.